Examensarbeit, 2011
100 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der grammatischen und orthografischen Unterscheidung von „das“ und „dass“ im Deutschen. Ziel ist es, die Herausforderungen bei der Vermittlung dieser Heterographie in Lehrmaterialien zu untersuchen und didaktische Lösungsansätze zu analysieren.
Im ersten Kapitel wird eine Einführung in die Problematik der das/dass-Schreibung gegeben. Kapitel 2 beleuchtet die sprachwissenschaftlichen Hintergründe der Unterscheidungsschreibung und betrachtet die Entstehung des s-Lautes, die Entwicklung von Nebensätzen und die historische Entstehung der Heterographie. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Funktion und Semantik von „das“ und „dass“, wobei sowohl der Artikel als auch das Pronomen „das“ sowie die Subjunktion „dass“ betrachtet werden. Kapitel 4 untersucht die Fehlerquellen bei der Unterscheidungsschreibung und beleuchtet den kognitiven Lernprozess von Schülern sowie verschiedene Regeln und Theorien zur Fehleranalyse. Kapitel 5 analysiert ausgewählte Sprachbücher und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung.
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche deutsche Orthografie, Heterographie, das/dass-Schreibung, Sprachbuchforschung, Didaktik, Fehleranalyse, Lernprozess, Sprachwissenschaft, Semantik, Subjunktion, Artikel, Pronomen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare