Examensarbeit, 2004
141 Seiten, Note: 1
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, den Einfluss des Fernsehkonsums auf die Gesundheit von Kindern zu untersuchen. Sie analysiert aktuelle Erkenntnisse zum Fernsehkonsum von Grundschulkindern, untersucht die Auswirkungen des Medienkonsums auf die körperliche, psychische und kognitive Entwicklung von Kindern und geht auf die Möglichkeiten der Fernseherziehung im Elternhaus und in der Schule ein.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet die aktuelle Debatte um die Auswirkungen des Fernsehkonsums auf die Gesundheit von Kindern. Das zweite Kapitel widmet sich den aktuellen Erkenntnissen zum Fernsehkonsum von Grundschulkindern. Es analysiert quantitative Daten zum Fernsehkonsum, untersucht die Fernsehvorlieben und -motive der Kinder und befasst sich mit den Faktoren, die den Fernsehkonsum beeinflussen. Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen des Fernsehkonsums auf die Gesundheit. Es beleuchtet die Abläufe während des Fernsehkonsums, die langfristigen psychischen und kognitiven Auswirkungen sowie die Auswirkungen auf das Verhalten und die körperliche Gesundheit. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema der Fernseherziehung. Es betrachtet die öffentliche Fernsehreglementierung, die Fernseherziehung im Elternhaus und die schulische Fernseherziehung. Im fünften Kapitel werden Interviews mit Kindern vorgestellt, die Aufschluss über ihr Fernsehverhalten und ihre Bewusstheit über die Auswirkungen des Medienkonsums geben. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.
Fernsehkonsum, Kinder, Gesundheit, Entwicklung, körperliche Gesundheit, psychische Gesundheit, kognitive Entwicklung, Verhalten, Fernseherziehung, Elternhaus, Schule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare