Bachelorarbeit, 2017
66 Seiten, Note: 1.00
Diese Arbeit untersucht die Relevanz von Pierre Bourdieus Sozialtheorie im Kontext von Sport und sozialer Klasse. Sie analysiert die aktuellen Forschungsergebnisse und diskutiert, wie Bourdieus Konzepte wie Kapital, Habitus und sozialer Raum das Sportverhalten und die soziale Ungleichheit im Sport erklären können.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Relevanz von Bourdieus Theorie für die Untersuchung von Sport und sozialer Klasse heraus. Kapitel 2 erläutert die zentralen Konzepte von Bourdieus Sozialtheorie, einschließlich Kapital, Felder, Habitus, Lebensstil und sozialer Raum. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Literaturrecherche, die für diese Arbeit durchgeführt wurde. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Literaturanalyse, aufgeteilt in qualitative und quantitative Studien.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Bourdieu, soziale Klasse, Sport, Kapital, Habitus, sozialer Raum, Lebensstil, Sportpartizipation, soziale Ungleichheit, Reproduktion, Distinktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare