Diplomarbeit, 2002
99 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit „Reflexive Identitäten – Facetten der Moderne“ zielt darauf ab, aktuelle Denkansätze zum Thema Gesellschaft und insbesondere Identität zu untersuchen und deren Aussagen zu vergleichen. Sie möchte die Bedeutung des Begriffs „Moderne“ und seiner modernen Variationen, insbesondere in Form von Spät- und Postmoderne, im Kontext der Identitätsformung, -bildung und -zuschreibung aufzeigen und mögliche Weiterentwicklungen beleuchten.
Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Beschreibung der einfachen und späten Moderne. Es werden wichtige Phänomene wie soziale Differenzierung und Individualisierung als Denk- und Beurteilungsmuster im Zusammenhang mit dem Begriff Identität untersucht. Relevante Punkte zwischen einfacher und später Modernen werden erläutert, insbesondere die Bedeutung von Veränderungen im Klassenbegriff für die Identität.
Kapitel II beleuchtet die Thematik der Identität. Es werden verschiedene Theorien, sowohl essentielle als auch nicht-essentielle, behandelt, die versuchen, Identität zu erklären. Insbesondere wird die Bedeutung der Identität in der Spätmoderne untersucht, die als ein Projekt der Selbstfindung und -konstruktion verstanden wird. Dieses Kapitel beleuchtet auch verschiedene Facetten dieses Identitätsprojektes, darunter Bastelbiographien, Vergemeinschaftungen und die Erlebnisgesellschaft.
Das dritte Kapitel widmet sich den Einschränkungen und Perspektiven der reflexiven Identitätsbildung in der Spätmoderne. Es werden soziale Ungleichheit, neue Formen der Arbeitsgesellschaft, Globalisierung und die Bedeutung der „Life politics“ für die Identitätsentwicklung diskutiert.
Moderne, Spätmoderne, Postmoderne, Identität, soziale Differenzierung, Individualisierung, Identitätsprojekt, Bastelbiographien, Erlebnisgesellschaft, soziale Ungleichheit, Globalisierung, Life politics.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare