Diplomarbeit, 2003
185 Seiten, Note: gut
Die Diplomarbeit untersucht das Phänomen der politischen Inszenierung in der Bundesrepublik Deutschland und hinterfragt den zunehmenden Einfluss von medialen Inszenierungen auf die Politik. Ziel ist es, den Wandel der Politik im Kontext der medialen Öffentlichkeit zu analysieren und die Rolle der Inszenierungskritik in diesem Prozess zu beleuchten.
Die Diplomarbeit widmet sich dem Thema der politischen Inszenierung und beleuchtet die Rolle von Medien, Öffentlichkeit und Inszenierungskritik. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe umfassen: Politische Inszenierung, Medien, Öffentlichkeit, Inszenierungskritik, Theater, Symbol, Imagepolitik, Medienöffentlichkeit, Event-Politik, Dependenzthese, Instrumentalisierungsthese, Symbiose-These.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare