Bachelorarbeit, 2013
72 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Niedrigzinsniveaus auf die deutsche Lebensversicherungswirtschaft. Sie analysiert die Ursachen und Folgen der Niedrigzinsphase und untersucht, wie diese sich auf das Kapitalanlagegeschäft, die Produktgestaltung und den Vertrieb von Lebensversicherungen auswirken.
Kapitel 1 stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es wird erläutert, warum das Niedrigzinsniveau eine besondere Herausforderung für die Lebensversicherungswirtschaft darstellt.
Kapitel 2 analysiert die Ursachen und Folgen der Niedrigzinsphase. Es wird auf die Rolle der Geldpolitik und die wirtschaftlichen Auswirkungen der niedrigen Zinsen eingegangen.
Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Lebensversicherungswirtschaft. Es werden die verschiedenen Produkte, Funktionen und Formen der Lebensversicherung sowie die Kapitalbildungsmechanismen erläutert.
Kapitel 4 befasst sich mit den Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf das Lebensversicherungsgeschäft. Es werden die Auswirkungen auf das Kapitalanlagegeschäft, die Garantiezinsgestaltung, die Überschussbeteiligung und den Vertrieb von Lebensversicherungen analysiert.
Kapitel 5 untersucht strategische Handlungsmöglichkeiten der Versicherungsunternehmen, um sich an die Niedrigzinsphase anzupassen. Es werden verschiedene Ansätze zur Optimierung des Asset-Liability-Managements und zur Anpassung des Versicherungsgeschäfts vorgestellt.
Kapitel 6 skizziert zwei Zukunftsszenarien für die deutsche Lebensversicherungswirtschaft: ein Japanszenario, das die langfristigen Folgen der Niedrigzinsphase aufzeigt, und ein Hochzinsszenario, das die Auswirkungen einer möglichen Zinswende beschreibt.
Lebensversicherung, Niedrigzinsniveau, Kapitalanlagegeschäft, Garantiezins, Überschussbeteiligung, Asset-Liability-Management, Zukunftsszenarien, Japanszenario, Hochzinsszenario, Geldpolitik, Wirtschaftliche Folgen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare