Examensarbeit, 2013
42 Seiten, Note: 13 Punkte
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung im Mathematikunterricht der Klasse 9 mithilfe eines Lerntagebuches. Sie analysiert, ob und inwiefern das Führen eines persönlichen Lerntagebuches die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler (SuS) zur Selbstreflexion und Selbststeuerung des Lernprozesses verbessern kann. Des Weiteren wird untersucht, ob SuS mit unterschiedlichen Leistungsständen von der Arbeit mit dem Lerntagebuch profitieren können und wie das Lerntagebuch der Lehrkraft als Instrument zur Unterstützung des individuellen Lernprozesses dienen kann.
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von eigenverantwortlichem Lernen in der heutigen Gesellschaft und setzt das Lerntagebuch in den Kontext der Förderung von Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung. Kapitel 2 befasst sich mit theoretischen Grundlagen, definiert die Begriffe Eigenverantwortung und Selbstreflexionsfähigkeit und zeigt Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Förderung dieser Kompetenzen in der Schule auf. In Kapitel 3 werden verschiedene Formen von Lerntagebüchern vorgestellt und deren Eignung zur Förderung von Selbstreflexion und Eigenverantwortung beleuchtet. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Ausgangssituation, die Lerngruppe und die Beobachtungen bezüglich der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung der SuS. Kapitel 6 beschreibt die Planung und Entwicklung einer Unterrichtsreihe, die den Einsatz eines Lerntagebuches zur Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung im Mathematikunterricht der Klasse 9 integriert. Die Durchführung der Unterrichtsreihe und die Erfahrungen mit dem Lerntagebuch werden in Kapitel 7 dargestellt.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Selbstreflexionsfähigkeit, Eigenverantwortung, Lerntagebuch, Mathematikunterricht, Klasse 9, individuelle Lernprozesse, Leistungsstand, Unterrichtsreihe, didaktische Konzeption, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare