Doktorarbeit / Dissertation, 2015
117 Seiten
Die vorliegende Dissertation untersucht die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Lupine, insbesondere im Hinblick auf die Prävention des Mammakarzinoms in vitro.
Die Einleitung bietet einen umfassenden Überblick über das Mammakarzinom, dessen Inzidenz, Mortalität und Risikofaktoren. Sie beleuchtet auch die Bedeutung von Naturstoffen in der Prävention von Krebserkrankungen und beschreibt die verschiedenen Angriffspunkte für antikanzerogene Substanzen.
Das Kapitel "Material und Methoden" beschreibt detailliert die verwendeten Chemikalien, Laborgeräte, Zellkulturen und analytischen Methoden, darunter die Mikrowellenextraktion, die Pyrolyse-Feldionisation Massenspektrometrie und die Untersuchung der Zellproliferation, Vitalität und Zytotoxizität. Es enthält auch eine Beschreibung der Methoden zur Analyse des Zelltods, der Migration und Invasion der Tumorzellen sowie des metabolischen Stoffwechsels.
Mammakarzinom, Lupine, Naturstoffe, Prävention, Zelltod, Apoptose, Nekrose, Metabolismus, Metastasierung, Migration, Invasion, Zellkultur, Mikrowellenextraktion, Pyrolyse-Feldionisation Massenspektrometrie, Zytotoxizität, Inhibitory Concentration (IC50)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare