Diplomarbeit, 2012
94 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die interkulturelle Wirtschaftskommunikation zwischen Russland und Deutschland am Beispiel einer Videokonferenz. Das Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Kommunikation zwischen den beiden Kulturen in diesem Kontext zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der internationalen Wirtschaftskommunikation und die Relevanz der interkulturellen Kommunikation für Unternehmen beschreibt. Kapitel 2 führt in die Theorie der interkulturellen Wirtschaftskommunikation ein und stellt verschiedene Modelle zur Erforschung dieses Feldes vor. Kapitel 3 befasst sich mit dem Kulturbegriff und den spezifischen Besonderheiten der russischen Kultur. Kapitel 4 analysiert den technischen Fortschritt in der Telekommunikation und die Bedeutung von Videokonferenzen im internationalen Business. Kapitel 5 erläutert die Methode der Einzelfallstudie und ihre Anwendung in der gesprächslinguistischen Analyse. Kapitel 6 behandelt die Transkription nach GAT 2, die für die Analyse des Videokonferenzgespräches verwendet wird. Kapitel 7 stellt die Rahmenbedingungen und Personen der durchgeführten Einzelfallstudie vor. Die Kapitel 9 und 10 analysieren die Makro- und Mesoebene des Videokonferenzgespräches anhand der Transkription. Kapitel 11 untersucht die nonverbale Kommunikation. Kapitel 12 betrachtet die Auswirkungen der Technik auf den Interaktionsprozess. Die Arbeit endet mit einer Schlussfolgerung und einem Ausblick, die die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfassen und zukünftige Forschungsfragen aufzeigen.
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Russland, Deutschland, Videokonferenz, Kultur, Sprache, Kommunikation, Gesprächsanalyse, Transkription, stereotypische Auffassungen, KWS-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare