Masterarbeit, 2017
77 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung arabischer Präpositionen und deren Einfluss auf die Bedeutung des Verbs in den didaktischen Grammatiken der Osmanenzeit. Sie untersucht die Funktion und Anwendung dieser Präpositionen im Kontext der osmanischen Schultradition, die eine zentrale Rolle in der Verbreitung arabischer Sprachkenntnisse spielte.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, den Fokus auf arabische Präpositionen in osmanischen Grammatikbüchern, vor. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Medresen in der osmanischen Zeit und deren Rolle in der Weitergabe arabischer Sprachkenntnisse. Kapitel 3 analysiert zwei Syntaxbücher, ‘Awāmil al-mi'a und ‘Awāmil al-Birgiwī, und untersucht detailliert die einzelnen Präpositionen und deren Bedeutungen. Kapitel 4 fokussiert auf die Syntaxbücher Izhār al-asrār und al-I'rāb ‘an qawā'id al-i 'rāb, wobei die Anwendung von Präpositionen im Kontext der arabischen Grammatik untersucht wird. Kapitel 5 befasst sich mit den Syntaxbüchern al-Kafiya, al-Fawā’id az-ziyā'iyya und Šarḥ al-muġnī, die weitere Aspekte der Präpositionslehre beleuchten.
Arabische Präpositionen, Osmanische Grammatik, Medrese, Syntaxbücher, didaktische Tradition, Bedeutungswandel, ‘Awāmil al-mi'a, ‘Awāmil al-Birgiwī, Izhār al-asrār, al-I'rāb ‘an qawā'id al-i 'rāb, al-Kāfiya, al-Fawā’id az-ziyā'iyya, Šarḥ al-muġnī.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare