Magisterarbeit, 2004
101 Seiten, Note: 1,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit dem Menschenbild in Systemischen Aufstellungen und untersucht, wie das Subjektverständnis in dieser Methode hinterfragt und möglicherweise neu definiert werden kann. Die Arbeit analysiert die Parallelen zwischen dem Strukturalismus, insbesondere bei Deleuze, und der Systemischen Aufstellung. Ziel ist es, ein Subjektverständnis zu entwickeln, das sowohl für die philosophische Betrachtung als auch für die Praxis der Systemischen Aufstellung fruchtbar ist.
Das erste Kapitel stellt die Thematik und das methodische Vorgehen der Arbeit vor. Kapitel zwei befasst sich mit der Frage, wie Erfahrungen aus Systemischen Aufstellungen das Verständnis von Subjektivität und Authentizität beeinflussen. Kapitel drei untersucht Parallelen zwischen dem Strukturalismus bei Deleuze und der Systemischen Aufstellung. Kapitel vier widmet sich der Übertragung des Subjektverständnisses im Strukturalismus auf den Bereich der Systemischen Aufstellung. Kapitel fünf beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung strukturalistischer Gedanken auf Systemische Aufstellungen.
Systemische Aufstellungen, Subjekt, Authentizität, Strukturalismus, Deleuze, Platz, Schauspieler, Nomade, Rollentheorie, Goffman, Sinn, Un-Sinn, Differenzdenken
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare