Bachelorarbeit, 2016
84 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeption und Entwicklung einer Android-Fitness-App, die mit Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) kombiniert wird. Ziel ist es, eine App zu entwickeln, die Nutzern ermöglicht, ihre Nahrungszusammensetzung mithilfe eines NIRS-Sensors zu analysieren und diese Daten in ihre Fitness-Routine zu integrieren.
Die Arbeit ist in vier Teile gegliedert. TEIL A befasst sich mit der Ausgangssituation, der Problemstellung und der Zielsetzung der Arbeit. TEIL B bietet eine theoretische Grundlage für die Anwendung von NIRS in der Lebensmittelanalyse, erläutert die Funktionsweise des SCIO-Sensors und stellt das OAuth 2.0-Protokoll vor. TEIL C präsentiert den Versuchsaufbau und die Konzeption der Fitness-App, einschließlich der User Experience und der Architektur. TEIL D beschreibt die Implementierung des OAuth 2.0-Protokolls, die App-Funktionalitäten und zieht ein Fazit mit Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Nahinfrarotspektroskopie, NIRS, Fitness-App, Android, SCIO-Sensor, OAuth 2.0, User Experience, Datensicherheit, Fitness-Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare