Seminararbeit, 2017
19 Seiten, Note: 1,3
Die Studienarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Teleshoppings. Sie untersucht die Entstehung und Verbreitung dieses Vertriebskanals, beleuchtet die verschiedenen Formen des TV-Teleshoppings und analysiert die wichtigsten Unternehmen der Branche. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sowie die zukünftige Entwicklung des Teleshoppings beleuchtet.
Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema Teleshopping und stellt die aktuelle Situation des Sektors in Deutschland dar. Kapitel 2 beleuchtet die Definition und verschiedenen Formen des Teleshoppings, wobei ein Fokus auf die Unterscheidung zwischen reinen Teleshopping-Sendern und Direct Response Television liegt. In Kapitel 3 wird die Entstehung des Teleshoppings in den USA und Deutschland nachgezeichnet, inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Kapitel 4 befasst sich mit bekannten Unternehmen der Teleshopping-Branche und deren Unternehmensphilosophie.
Teleshopping, TV-Shopping, Direct Response Television, DRVT-Commercials, Infomercials, Unternehmensphilosophie, Umsatzentwicklung, Angebotsplattformen, rechtliche Rahmenbedingungen, Medienlandschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare