Bachelorarbeit, 2012
47 Seiten, Note: 2,1
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Drachenkampfsymbolik in der mittelhochdeutschen Literatur am Beispiel von Wirnts von Grafenbergs „Wigalois“ und Gottfrieds von Strassburgs „Tristan“. Sie untersucht die Herkunft und Bedeutung des Drachenmythos, die Rolle des Drachenkampfes in den beiden Werken sowie die Auswirkungen auf die jeweiligen Helden und die christliche Dimension der Kämpfe. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die übergeordnete Funktion von Drachenkämpfen in der Literatur zu beleuchten.
Drachenkampf, Drachenmythos, Mittelhochdeutsche Literatur, Wirnt von Grafenberg, Gottfried von Strassburg, „Wigalois“, „Tristan“, christliche Symbolik, Ritterkultur, Heldentaten, Fabelwesen, teuflische Inkarnation, Ohnmacht, Vergleich, Symbolik, Bedeutung, Funktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare