Masterarbeit, 2014
126 Seiten, Note: 1,3
Die Masterthesis befasst sich mit den unterschiedlichen strategischen Motiven und der Wirkungsweise von Patentrechtstreiten auf die Performance von Venture Capital finanzierten Startups. Der Fokus liegt dabei auf der High-Tech Branche in den USA. Die Arbeit untersucht, welche Auswirkungen Patentrechtstreite auf die Finanzierungsvolumen, den Erfolg des Exits und die allgemeine Performance von Startups haben können.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptkapitel. Im ersten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der High-Tech Branche in den USA dargestellt. Das Kapitel behandelt die Eigenschaften von Netzwerkindustrien, die Funktionsweise von Patentsystemen und die Besonderheiten des Venture Capital Zyklus. Im zweiten Kapitel werden die strategischen Motive für Patentrechtstreite aus spieltheoretischer Perspektive analysiert. Das Kapitel behandelt die Strategien Raising Rivals Cost, Predation und Pure Money Making.
Das dritte Kapitel widmet sich der empirischen Datenanalyse. Der verwendete Datensatz umfasst 286 Beobachtungen zu US-Technologie Startups. Die Datenanalyse untersucht die Performance von Startups in Abhängigkeit von der Wettbewerbsintensität, der Anzahl der Infringer und der Beteiligung von NPEs. Die empirische Analyse zeigt, dass Startups, die in direkten Produktwettbewerb mit dem Patenthalter stehen, durchschnittlich weniger Finanzierungsvolumen erhalten. Die Marktkonzentration hat einen statistisch positiv korrelierten Zusammenhang mit einem erfolgreichen Exit. Der Einfluss von NPEs auf den Erfolg von Startups konnte jedoch nicht eindeutig festgestellt werden.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Industrieökonomie und Finanzwirtschaft. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Patentrechtstreite, Venture Capital, Netzwerkindustrien, Raising Rivals Cost, Predation, Marktkonzentration, Non-Practicing Entities (NPEs), IPO, Akquisition, Performance von Startups.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare