Diplomarbeit, 2004
59 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Personalrekrutierung von Führungskräften, insbesondere am Beispiel eines Unternehmens der Tourismusbranche. Ziel ist es, die verschiedenen Instrumente und Methoden der Personalrekrutierung zu beleuchten und deren Anwendbarkeit im Kontext der Führungskräftebeschaffung zu analysieren.
1. Einleitung und Aufbau der Arbeit: Die Einleitung beschreibt den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit, die sich mit der Personalrekrutierung von Führungskräften im Kontext eines Tourismusunternehmens befasst. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und gibt einen Überblick über die behandelten Themenbereiche, von der Definition der Rekrutierung und Führungskraft bis hin zur Analyse spezifischer Rekrutierungsinstrumente und -methoden im gewählten Beispielunternehmen.
2. Begriffliche Grundlagen: Dieses Kapitel legt die begrifflichen Grundlagen für die weitere Arbeit fest. Es definiert präzise den Begriff "Rekrutierung" und beschreibt die verschiedenen Aspekte, die mit dem Prozess verbunden sind. Ebenso wird der Begriff "Führungskraft" umfassend analysiert, wobei unterschiedliche Führungsstile und -rollen berücksichtigt werden. Diese präzisen Definitionen bilden die Grundlage für das Verständnis der nachfolgenden Kapitel.
3. Instrumente der Personalrekrutierung: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit den verschiedenen Instrumenten der Personalrekrutierung, unterteilt in interne und externe Verfahren. Es werden sowohl aktive als auch passive Ansätze detailliert vorgestellt, inklusive Stellenanzeigen, E-Recruiting, Personalvermittlern, Eigenbewerbungen und Hochschulmarketing. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Instrumente werden bewertet und im Kontext des Führungskräfte-Recruitings eingeordnet. Die detaillierte Erläuterung schafft eine umfassende Grundlage für den Vergleich und die Auswahl geeigneter Verfahren.
4. Auswahl von Führungskräften: Das Kapitel konzentriert sich auf die Auswahlprozesse für Führungskräfte. Es beschreibt verschiedene Verfahren und Methoden wie Vorstellungsgespräche, Tests, Assessment-Center und Arbeitsproben. Für jedes Verfahren werden die Vor- und Nachteile ausführlich diskutiert und deren Eignung für die Auswahl von Führungskräften im Kontext der Arbeit bewertet. Der Vergleich der verschiedenen Verfahren ermöglicht eine fundierte Beurteilung der jeweiligen Effektivität.
5. Personalrekrutierung von Führungskräften der XXX: In diesem Kapitel wird die Personalrekrutierung von Führungskräften am Beispiel des Unternehmens XXX untersucht. Es werden sowohl die interne Rekrutierung und die damit verbundenen gesellschaftsübergreifenden Zuständigkeiten beleuchtet als auch die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte innerhalb des Unternehmens (XXX Kompetenz-Modell) analysiert. Weiterhin werden die Strategien zur internen und externen Rekrutierung von Führungskräften bei XXX detailliert dargestellt, einschließlich der verwendeten Instrumente und Methoden.
Personalrekrutierung, Führungskräfte, Tourismusbranche, interne Rekrutierung, externe Rekrutierung, Auswahlverfahren, Assessment-Center, Kompetenzmodell, E-Recruiting, Personalberatung.
Diese Arbeit befasst sich umfassend mit der Personalrekrutierung von Führungskräften, insbesondere im Kontext eines Unternehmens der Tourismusbranche (XXX). Sie analysiert verschiedene Instrumente und Methoden der Personalrekrutierung und deren Anwendbarkeit bei der Beschaffung von Führungskräften.
Die Arbeit behandelt Themen wie interne und externe Personalrekrutierung, verschiedene Auswahlverfahren für Führungskräfte (z.B. Assessment-Center), spezifische Anforderungen an Führungskräfte in der Tourismusbranche, ein Anwendungsbeispiel eines Tourismusunternehmens (XXX) und einen Vergleich verschiedener Rekrutierungsansätze. Sie definiert außerdem die Begriffe "Rekrutierung" und "Führungskraft" präzise.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung und Aufbau, Begriffliche Grundlagen (Rekrutierung und Führungskraft), Instrumente der Personalrekrutierung (intern und extern), Auswahl von Führungskräften (Verfahren und Methoden), Personalrekrutierung von Führungskräften bei XXX (inkl. Kompetenzmodell) und Fazit und Ausblick.
Die Arbeit untersucht sowohl interne als auch externe Instrumente der Personalrekrutierung. Im Detail werden aktive und passive Ansätze der externen Rekrutierung beleuchtet, wie z.B. Stellenanzeigen, E-Recruiting, Personalvermittler, Eigenbewerbungen und Hochschulmarketing. Die Vor- und Nachteile jedes Instruments werden im Kontext der Führungskräftebeschaffung bewertet.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Verfahren und Methoden zur Auswahl von Führungskräften, darunter Vorstellungsgespräche, Tests, Assessment-Center und Arbeitsproben. Für jedes Verfahren werden Vor- und Nachteile diskutiert und die Eignung für die Auswahl von Führungskräften bewertet.
Das Unternehmen XXX dient als Anwendungsbeispiel. Die Arbeit untersucht die interne Rekrutierung und die damit verbundenen gesellschaftsübergreifenden Zuständigkeiten bei XXX, analysiert die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte (XXX Kompetenz-Modell) und beschreibt die Strategien zur internen und externen Rekrutierung von Führungskräften bei diesem Unternehmen.
Schlüsselwörter sind: Personalrekrutierung, Führungskräfte, Tourismusbranche, interne Rekrutierung, externe Rekrutierung, Auswahlverfahren, Assessment-Center, Kompetenzmodell, E-Recruiting, Personalberatung.
Das Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Instrumente und Methoden der Personalrekrutierung zu beleuchten und deren Anwendbarkeit im Kontext der Führungskräftebeschaffung zu analysieren, insbesondere am Beispiel eines Unternehmens der Tourismusbranche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare