Bachelorarbeit, 2014
69 Seiten, Note: 2,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Emotionalisierung in der heutigen Zeit und ihrer Relevanz für den Erfolg von Warenhäusern. Sie untersucht die Herausforderungen, die mit der Emotionalisierung verbunden sind, und zeigt mögliche Handlungsempfehlungen auf.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und erläutert die gegenwärtige Situation von Warenhäusern im deutschen Einzelhandel. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und historischen Betrachtung des Warenhauses. Im dritten Kapitel werden Emotionen und deren Einfluss auf das Kaufverhalten im Detail beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich dem Status Quo der Emotionalisierung in Warenhäusern und analysiert die Erfolgspotenziale und Herausforderungen. Das fünfte Kapitel präsentiert Fallstudien zu Karstadt und Galeria Kaufhof und zeigt die konkreten Umsetzungen von Emotionalisierung in der Praxis.
Warenhäuser, Emotionalisierung, Kaufverhalten, Konsumentenverhalten, Marketing-Mix, Customer Experience Management (CEM), Erlebnismarketing, Herausforderungen, Erfolgspotenziale, Fallstudie, Karstadt, Galeria Kaufhof.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare