Masterarbeit, 2017
104 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Unterstützung des flächendeckenden Einsatzes von 3D-Druckverfahren für Endkundenbauteile in der Ersatzteillogistik der Automobilindustrie im Kontext von Industrie 4.0. Die Arbeit analysiert die technischen und logistischen Aspekte der generativen Fertigung und deren Relevanz für die Ersatzteilversorgung in der Automobilbranche.
Generative Fertigungsverfahren, 3D-Druck, Ersatzteillogistik, Automobilindustrie, Industrie 4.0, Kriterienkatalog, Bewertung, Potenziale, Herausforderungen, Endkundenbauteile, Rapid Prototyping, Rapid Manufacturing, Direktes Tooling, Direkte Fertigung, Additive Manufacturing, Selektives Laser Schmelzen (SLM), Selektives Laser Sintern (SLS), Schichtlaminatverfahren (LLM).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare