Examensarbeit, 2004
40 Seiten, Note: 1
Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
Diese pädagogische Prüfungsarbeit beschreibt eine Unterrichtseinheit zum Thema "Die Alpen - Eine touristisch interessante Region" für eine 9. Klasse der Schule für Lernhilfe. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler umfassend über die Alpen zu informieren, von der geologische Entstehung bis zu den Auswirkungen des Tourismus. Die geplante Klassenfahrt nach Kühtai dient als motivierendes Element.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Wahl des Themas "Die Alpen als touristisch interessante Region" aufgrund seines Umfangs, der sowohl physisch-geographische als auch sozial-geographische Aspekte umfasst. Die geplante Klassenfahrt nach Kühtai motiviert die Schüler und soll deren Lernbereitschaft positiv beeinflussen. Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Alpen zu vermitteln, um dieses Wissen auf der Klassenfahrt anwenden zu können. Das Thema des Tourismus in den Alpen wird als besonders geeignet für Diskussionen und die Förderung des Umweltbewusstseins hervorgehoben.
2. Sachanalyse: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung der Alpen, beginnend mit ihrer geografischen Lage und Ausdehnung über acht Länder. Es erklärt die geologische Entstehung der Alpen als Faltengebirge, die durch die Bewegung der afrikanischen Platte und die Auffaltung der Sedimentschichten des Thethysmeeres entstanden sind. Der Einfluss der Eiszeiten auf die heutige Landschaft wird detailliert beschrieben, einschließlich der Entstehung von Gletschern, ihrem Wirken und der Bildung von verschiedenen Talformen (V-Täler und U-Täler).
Alpen, Geologie, Glaziale Prozesse, Tourismus, Lernhilfe, Klassenfahrt, Physische Geographie, Soziale Geographie, Umweltbewusstsein, Didaktik, Methodik.
Die Arbeit beschreibt eine Unterrichtseinheit zum Thema "Die Alpen - Eine touristisch interessante Region" für eine 9. Klasse der Schule für Lernhilfe. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel, und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen über die geologische Entstehung der Alpen, die Auswirkungen der Eiszeiten auf die Landschaft, den Tourismus in den Alpen und dessen Auswirkungen, sowie die Förderung von Diskussionsbereitschaft und Umweltbewusstsein. Die geplante Klassenfahrt nach Kühtai dient als motivierendes Element.
Die Unterrichtseinheit deckt verschiedene Aspekte der Alpen ab: die geologische Entstehung als Faltengebirge, die Formen der Alpenlandschaft durch glaziale Prozesse, den Tourismus in den Alpen und seine Auswirkungen, sowie die Zusammenhänge zwischen physischer und sozialer Geographie in den Alpen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Diskussionsbereitschaft und Umweltbewusstsein.
Die Ziele der Unterrichtseinheit sind die umfassende Information der Schülerinnen und Schüler über die Alpen, von der geologischen Entstehung bis zu den Auswirkungen des Tourismus. Weiterhin sollen Diskussionsbereitschaft und Umweltbewusstsein gefördert werden. Die Klassenfahrt nach Kühtai soll die Lernmotivation steigern.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung, Sachanalyse, Analyse der Lernbedingungen, didaktische und methodische Überlegungen zur Unterrichtseinheit, eine tabellarische Übersicht über die Unterrichtseinheit (inkl. detaillierter Beschreibungen von zwei ausgewählten Stunden), und eine abschließende Reflexion. Die tabellarische Übersicht beinhaltet didaktische und methodische Überlegungen sowie Lernziele für ausgewählte Stunden.
Die Arbeit beschreibt detailliert die methodischen Überlegungen zu der Unterrichtseinheit und zu einzelnen Stunden. Es wird auf die Wahl der Methoden und deren Begründung eingegangen. Ein Beispiel ist die Verwendung eines Rollenspiels in einer der Stunden.
Schlüsselwörter sind: Alpen, Geologie, Glaziale Prozesse, Tourismus, Lernhilfe, Klassenfahrt, Physische Geographie, Soziale Geographie, Umweltbewusstsein, Didaktik, Methodik.
Die geplante Klassenfahrt nach Kühtai dient als motivierendes Element und soll die Lernbereitschaft der Schüler positiv beeinflussen. Das in der Unterrichtseinheit vermittelte Wissen soll auf der Klassenfahrt angewendet werden können.
Die Unterrichtseinheit behandelt sowohl physisch-geographische Aspekte (geologische Entstehung, glaziale Prozesse, Landschaftsformen) als auch sozial-geographische Aspekte (Tourismus und seine Auswirkungen auf die Alpenregion).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare