Masterarbeit, 2016
100 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Partikelverben mit "an" im Deutschen, insbesondere mit der Frage, wie die Partikel "an" mit dem Verb verbunden wird. Die Arbeit analysiert die strukturelle und semantische Seite dieser Verbkonstruktionen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und den Forschungsgegenstand einführt. Im zweiten Kapitel werden die strukturellen Aspekte von Partikelverben mit "an" beleuchtet. Es werden verschiedene Positionen innerhalb der morphologischen, syntaktischen und intermediären Ansätze diskutiert. Das dritte Kapitel widmet sich den semantischen Aspekten, wobei die Ansätze der Lexikalischen Dekompositionsgrammatik und der Konstruktionsgrammatik im Vordergrund stehen.
Partikelverben, "an"-Verben, Wortbildung, Morphologie, Syntax, Lexikalische Dekompositionsgrammatik, Konstruktionsgrammatik, Argumentkonstruktionen, semantische Funktion, Lokalität, Aktionsart
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare