Masterarbeit, 2017
152 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Open Innovation im Bankensektor und untersucht die Instrumente des Innovationsmanagements in Kreditinstituten. Der Fokus liegt auf der Analyse der Strategien verschiedener Bankengruppen und der Bewertung ihrer Ansätze zur Förderung von Innovationen im digitalen Zeitalter.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein, beschreibt die Ausgangssituation und Problemstellung sowie die Forschungsfrage und das Ziel der Untersuchung. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest und definiert die wichtigsten Begrifflichkeiten, wie Innovationsprozess, Innovationsmanagement und Open Innovation. Kapitel 3 analysiert die Gestaltungsparameter des Innovationsmanagements im Detail und ordnet sie in einen Innovationsprozess ein. Kapitel 4 untersucht die Strategien verschiedener Bankengruppen zur Förderung von Open Innovation, wobei private Großbanken, Sparkassen, Genossenschaften und Direktbanken betrachtet werden. Kapitel 5 beurteilt das Innovationsmanagement der verschiedenen Bankengruppen und analysiert die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen.
Open Innovation, Innovationsmanagement, Bankensektor, Kreditinstitute, digitale Transformation, FinTech, strategische Maßnahmen, Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsprozess, Gestaltungsparameter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare