Diplomarbeit, 2004
129 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Computer- und Videospielmarktes in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Markengestaltung. Sie untersucht, wie sich die branchenspezifischen Rahmenbedingungen auf die Gestaltung von Marken auswirken und wie diese Gestaltung von den Einflussbereichen Unternehmen, Wettbewerb, Nachfrager und Produkt beeinflusst wird.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Begriff "Computer- und Videospiele" definiert und die Relevanz des Themas im Kontext der wachsenden Bedeutung des Spielmarktes hervorhebt. Anschließend wird in Kapitel 2 ein grundlegendes Markenverständnis etabliert und die einzelnen, noch branchenunspezifischen Einflussbereiche auf die Markengestaltung vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich dann der Anwendung der zuvor erarbeiteten Theorie auf den konkreten Fall des Computer- und Videospielmarktes. Hierbei werden die vier Einflussbereiche Unternehmen, Wettbewerb, Nachfrager und Produkt in der Reihenfolge ihrer Bedeutung für die Markengestaltung untersucht.
Markenführung, Computer- und Videospiele, Markenanalyse, Branchenbezogene Einflüsse, Unternehmen, Wettbewerb, Nachfrager, Produkt, Markengestaltung, Markenarchitektur, Markentransferprozesse, Wettbewerbstrategie, Konsumentenverhalten, Leistungstypologisierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare