Examensarbeit, 2014
47 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Unterrichtseinheit zur Förderung des Zahlbegriffserwerbs bei Schulanfängern unter Einbezug selbstständiger Lernformen. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Vorläuferfertigkeiten und die Herausforderungen, die die Heterogenität der Lerngruppe in einer inklusiven Grundschule mit sich bringt. Ziel ist es, die Effektivität der Unterrichtseinheit im Hinblick auf die Kompetenzerweiterung in Bezug auf mathematische Vorläuferfertigkeiten sowie auf das selbstständige Arbeiten zu evaluieren.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung dar. Es werden die Leitfragen und die Indikatoren für die Evaluation der Unterrichtseinheit formuliert. Im zweiten Kapitel erfolgt die curriculare Einordnung und Analyse der Anforderungen des Lerngegenstands sowie der Lerngruppe. Im dritten Kapitel werden die Evaluationsverfahren, die Ergebnisdarstellung und die Interpretation der Ergebnisse unter Rückbezug auf die Leitfragen beschrieben. Das Fazit und der Ausblick auf die weitere Arbeit schließen die Hausarbeit ab.
Zahlbegriffsentwicklung, Vorläuferfertigkeiten, selbstständiges Lernen, Lernplanarbeit, Inklusion, Heterogenität, Evaluation, Unterrichtseinheit, Anfangsunterricht, Grundschule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare