Bachelorarbeit, 2016
90 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Tourismus am Balaton für DDR-Bürger während der Honecker-Ära, fokussiert auf die Spannungen zwischen Freiheit und Kontrolle im Rahmen des sozialistischen Systems.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die zeitliche Eingrenzung des Themas definiert. Anschließend werden die Begrifflichkeiten geklärt und der methodische Zugang der Arbeit erläutert. Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Tourismus in der Honecker-Ära. Das zweite Kapitel widmet sich dem aktuellen Forschungsstand zum DDR-Tourismus und beleuchtet die Forschungsdesiderate. Die folgenden Kapitel analysieren die verschiedenen Formen des Reisens im sozialistischen System, mit besonderem Fokus auf Individual- und Campingreisen. Dabei wird die Bedeutung des Balatons als Reiseziel für DDR-Bürger hervorgehoben und die Widersprüche zwischen den staatlichen Vorstellungen und der individuellen Urlaubsrealität untersucht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die zentralen Ergebnisse zusammenfasst.
DDR-Tourismus, Honecker-Ära, Balaton, Ungarn, Staatssicherheit, Sozialismus, Freiheit, Kontrolle, Individualreisen, Campingreisen, Propaganda, Sehnsuchtsort, Ost-Ost-Begegnungen, Ost-West-Begegnungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare