Bachelorarbeit, 2017
46 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit hat zum Ziel, ein umfassendes Verständnis der Grundlagen von Bitcoin zu vermitteln. Sie beleuchtet die allgemeinen Merkmale von Geld im Vergleich zu den spezifischen Eigenschaften der Kryptowährung Bitcoin. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise, die rechtlichen Aspekte und die Marktposition von Bitcoin.
1 Einführung zum Thema: Dieses einführende Kapitel legt die Grundlage für die gesamte Arbeit. Es beschreibt die Problemstellung, welche die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen wie Bitcoin darstellt und deren Notwendigkeit einer genaueren Betrachtung. Die Zielsetzung wird definiert und die Vorgehensweise der Arbeit wird skizziert. Dies beinhaltet die methodischen Ansätze und die Struktur der Analyse, die in den folgenden Kapiteln detailliert behandelt wird. Das Kapitel dient als Orientierung und schafft den Kontext für das Verständnis der folgenden Analysen.
2 Allgemeine Merkmale von realem Geld: Dieses Kapitel analysiert die grundlegenden Merkmale von traditionellem Geld. Es definiert den Begriff "Geld" und erläutert die verschiedenen Geldformen, die im Laufe der Geschichte entstanden sind. Die historische Entwicklung des Geldes wird nachgezeichnet, um den Kontext für das Verständnis der modernen Geldfunktionen zu schaffen. Es werden die verschiedenen Funktionen von Geld (Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel) detailliert beschrieben und der Prozess der Geldschöpfung wird erklärt. Dieses Kapitel bildet den Vergleichsmaßstab für die spätere Analyse von Bitcoin.
3 Grundlagen von Bitcoin: In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Kryptowährung Bitcoin umfassend dargestellt. Es beginnt mit einführenden Informationen über Bitcoin als virtuelle Währung und beleuchtet die Entstehungsgeschichte. Die Funktionsweise und die zugrundeliegende Technologie, insbesondere die Blockchain-Technologie, werden detailliert erklärt. Der Erwerb von Bitcoin über Online-Handelsplattformen wird beschrieben. Das Kapitel analysiert die Kursentwicklung, den Ablauf einer Transaktion sowie die rechtlichen Aspekte und Einsatzbereiche von Bitcoin im Zahlungsverkehr. Schließlich wird der Kryptowährungsmarkt mit Blick auf die Konkurrenz zu Bitcoin betrachtet.
4 Klassifizierung des Bitcoins anhand der Geldfunktionen: Dieses Kapitel untersucht, inwieweit Bitcoin die traditionellen Geldfunktionen erfüllt. Es analysiert Bitcoin als Tausch- und Zahlungsmittel, als Recheneinheit und als Wertaufbewahrungsmittel. Die Analyse vergleicht die Eigenschaften von Bitcoin mit den Eigenschaften traditionellen Geldes und bewertet die Erfüllung der jeweiligen Funktionen. Dieses Kapitel ist essentiell für das Verständnis der Rolle und des Potenzials von Bitcoin als alternatives Finanzinstrument.
Bitcoin, Kryptowährung, Blockchain, Geldfunktionen, Zahlungsmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel, rechtliche Aspekte, Kursentwicklung, Kryptowährungsmarkt, digitale Währung, Finanztechnologie.
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Bitcoin. Sie beinhaltet eine Einführung in das Thema, eine Analyse der allgemeinen Merkmale von realem Geld, eine detaillierte Betrachtung der Grundlagen von Bitcoin (Funktionsweise, Geschichte, rechtliche Aspekte, Marktposition), eine Klassifizierung von Bitcoin anhand der traditionellen Geldfunktionen und ein abschließendes Fazit. Der Text enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Funktionen von Geld, Entstehungsgeschichte und Funktionsweise von Bitcoin, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte von Bitcoin, Einordnung von Bitcoin in den Kontext der traditionellen Geldfunktionen, Marktposition von Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen, historische Entwicklung des Geldes, Geldschöpfung, Blockchain-Technologie, Ablauf einer Bitcoin-Transaktion, und der Bitcoin-Kurs.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einführung zum Thema (Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise), 2. Allgemeine Merkmale von realem Geld (Definition von Geld, Geldformen, historische Entwicklung, Geldfunktionen, Geldschöpfung), 3. Grundlagen von Bitcoin (Einführung, Entstehungsgeschichte, Funktionsweise, Erwerb, Kursentwicklung, Transaktionsablauf, rechtliche Aspekte, Einsatzbereiche, Konkurrenz), 4. Klassifizierung des Bitcoins anhand der Geldfunktionen (Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel), und 5. Fazit.
Kapitel 4 untersucht, inwieweit Bitcoin die traditionellen Geldfunktionen (Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel) erfüllt. Es vergleicht die Eigenschaften von Bitcoin mit denen traditionellen Geldes und bewertet die Erfüllung der jeweiligen Funktionen. Die Analyse soll zum Verständnis der Rolle und des Potenzials von Bitcoin als alternatives Finanzinstrument beitragen.
Schlüsselwörter sind: Bitcoin, Kryptowährung, Blockchain, Geldfunktionen, Zahlungsmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel, rechtliche Aspekte, Kursentwicklung, Kryptowährungsmarkt, digitale Währung, Finanztechnologie.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Grundlagen von Bitcoin zu vermitteln und die allgemeinen Merkmale von Geld mit den spezifischen Eigenschaften von Bitcoin zu vergleichen. Sie analysiert die Funktionsweise, die rechtlichen Aspekte und die Marktposition von Bitcoin.
Diese Arbeit richtet sich an Leser, die sich einen Überblick über Bitcoin und dessen Einordnung im Kontext des traditionellen Finanzsystems verschaffen möchten. Sie eignet sich für akademische Zwecke und Personen, die sich für Kryptowährungen und Finanztechnologie interessieren.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln finden Sie im Inhaltsverzeichnis und in den jeweiligen Kapitelzusammenfassungen innerhalb des Textes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare