Masterarbeit, 2009
131 Seiten, Note: 1,5
Ziel dieser Masterarbeit ist die umfassende Untersuchung des weltweiten Rohstoffmarktes, unter besonderer Berücksichtigung der wichtigsten Rohstoffe, zukünftiger Preisentwicklungen und damit verbundener Risiken. Die Arbeit analysiert die Einflussfaktoren auf Angebot und Nachfrage und beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Rohstoffen als Anlageklasse.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Rohstoffmärkte ein, beschreibt die Problemstellung – den Wandel von Rohstoffen als bloßen Ressourcen hin zu wichtigen Wirtschafts- und Anlagegütern – und skizziert den Aufbau der Arbeit. Die gestiegene Bedeutung von Rohstoffen im öffentlichen Bewusstsein und am Finanzmarkt wird als Ausgangspunkt für die detaillierte Analyse benannt.
2 Einführung und gestiegene Bedeutung: Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Rohstoffmärkte, von frühen Tauschgeschäften bis zum modernen, börsengehandelten Rohstoffhandel. Es betont den Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung von Rohstoffen, hervorgerufen durch Verknappung, steigende Preise und die Etablierung als Asset-Klasse. Das Wirtschaftswachstum in Schwellenländern, insbesondere China und Indien, sowie geopolitische Ereignisse werden als Haupttreiber der Veränderungen identifiziert.
3 Grundlegende Einflussfaktoren auf Rohstoffpreise: Dieses Kapitel analysiert die grundlegenden ökonomischen Faktoren, die die Rohstoffpreise beeinflussen: Angebot und Nachfrage, Inflation, Zinsen, Wechselkurse und Spekulation. Die Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren und ihre Auswirkungen auf verschiedene Rohstoffgruppen werden detailliert untersucht. Die Rolle von Spekulationen am Finanzmarkt als neu aufgetretener Einflussfaktor wird besonders hervorgehoben.
4 Fundamentale Untersuchung der wichtigsten Rohstoffe: Dieses zentrale Kapitel befasst sich mit einer detaillierten Analyse wichtiger Rohstoffe, unterteilt in Hard Commodities (Energie und Metalle) und Soft Commodities (Agrarrohstoffe und tierische Rohstoffe). Für jede Rohstoffgruppe und einzelne Rohstoffe werden Angebots- und Nachfragesituation, historische Preisentwicklung und zukünftige Prognosen dargestellt. Die Analyse berücksichtigt sowohl fundamentale als auch spekulative Faktoren.
Rohstoffmarkt, Preisentwicklung, Risikoanalyse, Schwellenländer (China, Indien), Hard Commodities, Soft Commodities, Angebot und Nachfrage, Inflation, Zinsen, Währung, Spekulation, Erdöl, Erdgas, Kohle, Uran, Gold, Silber, Platin, Palladium, Kupfer, Aluminium, Blei, Nickel, Zink, Zinn, Weizen, Mais, Reis, Sojabohnen, Zucker, Kaffee, Kakao, Baumwolle, Tierische Rohstoffe, Assetklasse, Finanzmarkt, Geopolitik, Klimawandel.
Die Masterarbeit befasst sich umfassend mit dem weltweiten Rohstoffmarkt. Sie analysiert die wichtigsten Rohstoffe, deren zukünftige Preisentwicklungen und die damit verbundenen Risiken. Ein besonderer Fokus liegt auf den Einflussfaktoren auf Angebot und Nachfrage sowie der zunehmenden Bedeutung von Rohstoffen als Anlageklasse.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: die historische Entwicklung und gestiegene Bedeutung der Rohstoffmärkte; Einflussfaktoren auf Rohstoffpreise (Angebot, Nachfrage, Inflation, Zinsen, Währung, Spekulation); fundamentale Analyse wichtiger Rohstoffe (Hard und Soft Commodities); Auswirkungen der Rohstoffpreisentwicklung auf den Verbraucher; zukünftige Entwicklungstendenzen und Prognosen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung mit Problemstellung und Gang der Untersuchung; Einführung und gestiegene Bedeutung der Rohstoffmärkte mit historischem Überblick und Betrachtung der öffentlichen Wahrnehmung; grundlegende Einflussfaktoren auf Rohstoffpreise; fundamentale Untersuchung der wichtigsten Rohstoffe (Hard und Soft Commodities mit detaillierter Unterteilung); und schließlich ein Resümee.
Die Arbeit analysiert sowohl Hard Commodities (Energie- und Metallrohstoffe wie Erdöl, Erdgas, Kohle, Uran, Gold, Silber, Platinmetalle, Kupfer, Aluminium, Blei, Nickel, Zink und Zinn) als auch Soft Commodities (Agrarrohstoffe wie Mais, Weizen, Reis, Sojabohnen, Zucker, Kaffee, Kakao, Orangensaft, Baumwolle und tierische Rohstoffe).
Die Arbeit identifiziert verschiedene Faktoren, die die Rohstoffpreise beeinflussen: Angebot und Nachfrage, Inflation, Zinsen, Wechselkurse und Spekulationen am Finanzmarkt. Die Wechselwirkungen dieser Faktoren und ihre Auswirkungen auf die verschiedenen Rohstoffgruppen werden detailliert untersucht.
Geopolitische Ereignisse wie Kriege, Terroranschläge, politische Konflikte und Naturkatastrophen werden als wichtige Einflussfaktoren auf die Rohstoffpreise und die Verknappung von Ressourcen betrachtet.
Die Arbeit betont die zunehmende Bedeutung von Rohstoffen als Assetklasse und analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf den Markt und die Investoren.
Schlüsselwörter sind: Rohstoffmarkt, Preisentwicklung, Risikoanalyse, Schwellenländer (China, Indien), Hard Commodities, Soft Commodities, Angebot und Nachfrage, Inflation, Zinsen, Währung, Spekulation, Erdöl, Erdgas, Kohle, Uran, Gold, Silber, Platin, Palladium, Kupfer, Aluminium, Blei, Nickel, Zink, Zinn, Weizen, Mais, Reis, Sojabohnen, Zucker, Kaffee, Kakao, Baumwolle, Tierische Rohstoffe, Assetklasse, Finanzmarkt, Geopolitik, Klimawandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare