Masterarbeit, 2014
85 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die ästhetische Kategorie des Erhabenen im 18. Jahrhundert und wie sie zu neuen Bildstrategien führte, die eine besondere Subjekt-Objekt-Relation hervorriefen. Anhand exemplarischer Werke von Johann Heinrich Füssli wird gezeigt, wie die Methode des Sublimen sich entfaltete, mit dem Ziel, beim Rezipienten eine emotionale Reaktion zu evozieren.
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet den Begriff des Erhabenen im Kontext des 18. Jahrhunderts. Dabei wird insbesondere auf Edmund Burkes Theorie des „Delightful Horror“ eingegangen. Kapitel 2 widmet sich der Biografie und künstlerischen Konzeption von Johann Heinrich Füssli, während Kapitel 3 die Konzeption und Prinzipien seiner Malerei beleuchtet. Kapitel 4 untersucht die Ästhetik des Erhabenen in drei ausgewählten Gemälden Füsslis: „Die Sünde, vom Tod verfolgt“, „Lady Macbeth mit den Dolchen“ und „Der Nachtmahr“. Jede Analyse gliedert sich in eine ikonografische und ikonologische Interpretation und beinhaltet außerdem einen kulturhistorischen Kontext. Kapitel 5 beleuchtet die akademischen Schriften Füsslis und untersucht die Beziehung zwischen seiner Lehre und seiner Praxis im Hinblick auf das Erhabene. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.
Erhabene, Delightful Horror, Edmund Burke, Johann Heinrich Füssli, Malerei, Ästhetik, Sublim, Ikonografie, Ikonologie, Intertextualität, Kunst um 1800, Kulturgeschichte, Subjekt-Objekt-Relation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare