Masterarbeit, 2017
108 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz neuronaler Netze, einem Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Die Arbeit untersucht die vielfältigen Möglichkeiten, wie neuronale Netze zur Steigerung der Ressourceneffizienz, zur Reduzierung von Schadstoffemissionen und zur Verbesserung der Abfallbewirtschaftung eingesetzt werden können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen und Anwendungsgebiete von neuronalen Netzen, während Kapitel 3 sich mit den Grundsätzen und Ansatzpunkten der Kreislaufwirtschaft befasst. Kapitel 4 zeigt konkrete Anwendungsfälle und -beispiele auf, wie neuronale Netze in der Praxis eingesetzt werden können, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Schließlich bietet Kapitel 5 eine kritische Reflexion der Ergebnisse und beleuchtet den Forschungsbedarf für die Zukunft.
Neuronale Netze, Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Abfallbewirtschaftung, Technologische Innovationen, Implementationsprozess, Anwendungsfälle, Bewertung, Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare