Forschungsarbeit, 1985
13 Seiten
Der Text befasst sich mit der Amtssprache in Deutschland und bietet eine historisch-kritische Analyse ihres Wandels und ihrer Herausforderungen. Die Autorin beleuchtet die historische Entwicklung der Amtssprache, insbesondere in Bezug auf Recht und Verwaltung, und zeigt auf, wie die Sprache der Institutionen sich von der Alltags- und Rechtssprache immer weiter entfremdet hat.
Der erste Abschnitt beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kirche, Sprache, Bürokratie, Verwaltung und Recht. Die Autorin vergleicht die Kritik an diesen Institutionen mit der Reformation der Kirche und betont die Bedeutung der Sprache als Instrument der Macht und des Machtungleichgewichts. Die Arbeit von Max Weber zur Herrschaftssoziologie und seine Beschreibung der Bürokratie als effizientes Organisationsprinzip werden vorgestellt.
Das Kapitel analysiert die historische Entwicklung der Rechtssprache und zeigt, wie die lateinische Sprache im Mittelalter die deutsche Rechtssprache beeinflusste und zu einer zunehmenden Entfremdung von der Alltags- und Rechtssprache führte. Die Autorin beschreibt den Aufstieg des Juristenstandes und die Entstehung einer spezifischen Rechtssprache, die geprägt war von lateinischen Fachbegriffen und komplexen Satzstrukturen. Die Entstehung der „Amtssprache“ als ein Instrument der Macht und der Distanzierung von der Bevölkerung wird thematisiert.
Die Hauptthemen des Textes sind: Amtssprache, Rechtssprache, Verwaltungssprache, Bürokratie, Macht, Sprache, Geschichte, Entwicklung, Entfremdung, Verständlichkeit, Rechtskultur, Rechtsgeschichte, Soziologie, Herrschaft, Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare