Masterarbeit, 2016
120 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Vegetationsformen, Mikroklima und Bodeneigenschaften auf die kleinräumige Verbreitung von ectomykorrhizierenden Pilzen im Süden Benins. Das Ziel ist es, die räumliche Verteilung von ectomykorrhizierenden Pilzen in verschiedenen Vegetationszonen zu analysieren und die Faktoren zu identifizieren, die diese Verteilung beeinflussen.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Bedeutung von ectomykorrhizierenden Pilzen für die Ökologie und den nachhaltigen Anbau von Bäumen. Das Kapitel "Matériels et méthodes" beschreibt die Vorgehensweise und die Methoden zur Erhebung von Daten, inklusive der Beschreibung des Studiengebiets, der Vegetationsformen, der Methoden zur Erfassung des Mikroklimas und der Bodenuntersuchungen sowie der Methodik zur Erfassung der ectomykorrhizierenden Pilze. Das Kapitel "Résultats et Discussion" präsentiert die Ergebnisse der Untersuchungen und interpretiert diese in Bezug auf die Einflussfaktoren. Es werden die Artenvielfalt und die Abundanz von ectomykorrhizierenden Pilzen in verschiedenen Vegetationsformen untersucht und die Zusammenhänge mit Mikroklima und Bodeneigenschaften diskutiert.
Ectomykorrhizen, Pilze, Vegetationsformen, Mikroklima, Bodeneigenschaften, Artenvielfalt, Abundanz, räumliche Verteilung, Südbenin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare