Magisterarbeit, 2004
161 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit widmet sich der umfassenden wissenschaftlichen Analyse des Idar-Obersteiner Modeschmucks und stellt eine Vorbereitung auf eine detaillierte wissenschaftliche Aufarbeitung dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Gestaltungsprinzipien der industriellen Fertigung und deren Einfluss auf die Entwicklung des Modeschmucks im 20. Jahrhundert.
Das erste Kapitel befasst sich mit der „Great Exhibition“ 1851 in London und analysiert den Einfluss dieser Ausstellung auf die Entwicklung der industriellen Gestaltung. Im zweiten Kapitel wird die Rezeption der „Great Exhibition“ durch Gottfried Semper beleuchtet, der die Bedeutung von Wissenschaft, Industrie und Kunst in ihren Zusammenhängen beleuchtet. Das dritte Kapitel gibt Einblicke in englische Institutionen des 19. Jahrhunderts, die sich der Förderung von Kunst und Industrie widmeten, wie die Society of Arts und die Government Schools of Design. Kapitel vier analysiert die „Arts and Crafts“-Bewegung, die sich gegen die Industrialisierung wandte und eine Rückkehr zu handwerklichen Produktionsmethoden propagierte. Kapitel fünf befasst sich mit dem Jugendstil und der industriellen Gestaltung in Deutschland, beleuchtet die Darmstädter Künstlerkolonie und die Arbeit von Peter Behrens und Henry van de Velde. Kapitel sechs beleuchtet die Gründung und Ziele des Deutschen Werkbunds und dessen Bedeutung für die industrielle Gestaltung in Deutschland. Im siebten Kapitel wird das Bauhaus, eine wichtige Kunstschule des 20. Jahrhunderts, und seine Bedeutung für die Gestaltung von Schmuck und Metallprodukten vorgestellt. Das achte Kapitel befasst sich mit der französischen Kunst und Architektur zwischen den Weltkriegen, beleuchtet den Art déco und die Gestaltungsprinzipien von Le Corbusier. Schließlich wird in einem letzten Kapitel der Bengel-Schmuck aus Idar-Oberstein in den Kontext der industriellen Gestaltung eingeordnet und dessen Besonderheiten hervorgehoben.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenfelder industrielle Gestaltung, Modeschmuck, Kunst und Industrie, Reformbewegungen, Arts and Crafts, Jugendstil, Bauhaus, Art déco, Funktionalismus, Purismus, Idar-Oberstein, Bengel-Schmuck.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare