Magisterarbeit, 2004
102 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Europäischen Beschäftigungsstrategie (EBS) und ihrer gleichstellungspolitischen Dimension. Ziel ist es, die EBS aus der Perspektive der Wohlfahrtsstaatsforschung zu analysieren und die Frage zu untersuchen, ob die Auswirkungen der europäischen Staatstätigkeit auf verschiedene Typen von nationalen Wohlfahrtsstaaten unterschiedlich sind. Die Arbeit setzt sich mit der Integration der Gender-Perspektive in die EBS auseinander und analysiert die Wechselwirkungen zwischen europäischen und nationalen Geschlechterpolitiken.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung definiert und wichtige Begriffe wie die EBS, Wohlfahrtsstaatsforschung und Gender Mainstreaming erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die Beziehung zwischen Staat und Geschlechterverhältnis und analysiert die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates im Kontext von feministischen Strömungen. Kapitel 3 widmet sich der Wohlfahrtsstaatsforschung und untersucht verschiedene Ansätze sowie deren Relevanz für eine geschlechtersensible Analyse der EU. In Kapitel 4 wird die Europäische Union als beschäftigungspolitischer Akteur vorgestellt, wobei insbesondere die EBS und ihre Entwicklung im Fokus stehen. Kapitel 5 schließlich analysiert die EBS von 2003, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zur Beschäftigung und die Organisation der Reproduktionsarbeit.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Europäische Beschäftigungsstrategie, Gender Mainstreaming, Wohlfahrtsstaat, Wohlfahrtsstaatsforschung, Gleichstellungspolitik, Geschlechterverhältnisse, Reproduktionsarbeit, nationale Aktionspläne, EU-Staatstätigkeit, und die Wechselwirkungen zwischen europäischen und nationalen Politikbereichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare