Diplomarbeit, 2005
135 Seiten, Note: sehr gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines technisch-wirtschaftlichen Konzepts für einen Direct-Response Musikshoppingkanal im deutschen Fernsehmarkt. Sie untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Verbindung von Musik, Fernsehen und Direct-Response-Marketing ergeben.
Die Einleitung der Arbeit definiert den Gegenstand der Arbeit, stellt die Problem- und Fragestellung dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Musikgeschäfts. Es werden die Beteiligten an der Wertschöpfungskette des Musikmarktes vorgestellt und die verschiedenen Produktkategorien und Vertriebswege analysiert. Der Fokus liegt dabei auf dem digitalen Musikmarkt und der Entwicklung von Klingeltönen und anderen mobilen Musikprodukten.
Kapitel 3 analysiert die Grundlagen des Fernsehgeschäfts, einschließlich der verschiedenen Fernsehsender-Programme, der wirtschaftlichen und technischen Grundlagen des digitalen Fernsehens und der Möglichkeiten des Direct-Response-Marketings im Fernsehen. Dabei wird auch der spezifische Bereich des Musikfernsehens in Deutschland beleuchtet.
Kapitel 4 untersucht die beständigen Direct-Response Musikshoppingangebote in Deutschland. Es werden verschiedene Anbieter wie Timelife, Shop24Direct, TV-Shop, W.O.M. Musicshop, Jamba, Zed und MTV sowie deren Angebote und technischen Umsetzungsmöglichkeiten analysiert. Zudem werden die Ergebnisse von Interviews mit Experten zum Thema Musikshopping präsentiert.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der technischen Realisierung von Direct-Response Musikshopping und analysiert verschiedene technische Umsetzungsmöglichkeiten für den Verkauf von Musikprodukten im Fernsehen. Es werden verschiedene Szenarien mit verschiedenen Technologien und Payment-Systemen vorgestellt und ihre Vorteile und Nachteile bewertet. Der Fokus liegt auf der Benutzerfreundlichkeit der Systeme und der Integration in die Bestandssysteme des digitalen Fernsehens.
Kapitel 6 beschreibt das wirtschaftliche Konzept für einen Direct-Response Musikshoppingkanal im deutschen Fernsehen. Es werden die Grundidee des Geschäftsmodells und die Strategien für den Musikfernsehmarkt und den Distributorenmarkt dargestellt. Zudem werden die Produktpalette, die Preisgestaltung und die Marketingstrategie für den neuen Kanal festgelegt.
Direct-Response-Marketing, Musikshopping, Digitales Fernsehen, Musikgeschäft, Klingeltöne, Digital Rights Management, Technische Umsetzungsmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Wettbewerbsanalyse, Strategieentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare