Bachelorarbeit, 2017
39 Seiten
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Gestaltungsspielräume bei der Ermittlung des Unternehmenswerts mittels des Ertragswertverfahrens gemäß IDW S 1 zur Bestimmung von Abfindungs- und Ausgleichszahlungen bei Strukturmaßnahmen. Sie untersucht die Herausforderungen der Unternehmensbewertung, insbesondere die Auswirkungen von Annahmen und Kalkulationszinssätzen auf den Unternehmenswert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Untersuchung darlegt. Das zweite Kapitel erläutert das Ertragswertverfahren und seine Anwendung bei der Unternehmensbewertung. Es beleuchtet die Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse, die Zukunftsplanung, die Ermittlung des zukünftigen ausschüttungsfähigen Ertrags und die Rolle des Kapitalisierungszinssatzes. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes, wobei verschiedene Argumentationsgrundlagen und Methoden betrachtet werden.
Die Arbeit behandelt Themen wie Unternehmensbewertung, Ertragswertverfahren, Kapitalisierungszinssatz, IDW S 1, Strukturmaßnahmen, Abfindungs- und Ausgleichszahlungen, Risikofreier Basiszinssatz, Marktrisikoprämie, Betafaktor, Peer Group, Wachstumsabschlag.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare