Bachelorarbeit, 2016
115 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Volkswagen-Abgasaffäre auf das Unternehmensimage. Ziel ist es, die Auswirkungen der Krise auf das Image von Volkswagen zu analysieren und die Wirksamkeit der Krisenkommunikation zu bewerten. Die Studie basiert auf einer quantitativen Befragung.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, erläutert die wissenschaftliche Relevanz der Untersuchung des Volkswagen-Skandals und formuliert die Forschungsfrage. Es werden zudem die im weiteren Verlauf verwendeten Begriffe definiert, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten und mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Die Einleitung legt den Grundstein für die gesamte Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz.
2 Die Volkswagen-Affäre: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Volkswagen-Abgasaffäre, beleuchtet die Unternehmenskultur des VW-Konzerns und analysiert die Krisenkommunikation des Unternehmens. Es untersucht den entstandenen Imageschaden und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Konsequenzen. Dieser Teil liefert den Kontext für die spätere Befragung und bildet die Grundlage für die Interpretation der Ergebnisse.
3 Quantitative Befragung: Dieses Kapitel beschreibt die durchgeführte quantitative Befragung. Es erläutert die Idee, die Zielsetzung und den methodischen Aufbau des Instruments. Der Pretest und die daraus gewonnenen Schlussfolgerungen werden detailliert dargestellt, bevor die Durchführung der Befragung selbst beschrieben wird. Dieses Kapitel bildet den Kern der empirischen Untersuchung.
Volkswagen, Abgasaffäre, Unternehmensimage, Krisenkommunikation, Imageschaden, Quantitative Befragung, Wirtschaftliche Konsequenzen, Unternehmenskultur.
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Volkswagen-Abgasaffäre auf das Unternehmensimage. Sie analysiert die Auswirkungen der Krise auf das Image von Volkswagen und bewertet die Wirksamkeit der Krisenkommunikation. Die Studie basiert auf einer quantitativen Befragung.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: den Einfluss der Volkswagen-Affäre auf das Unternehmensimage, die Analyse der Krisenkommunikation von Volkswagen, die wirtschaftlichen Folgen der Abgasaffäre, die Ergebnisse der quantitativen Befragung und die Bewertung des Imageschadens.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung (wissenschaftliche Relevanz, Forschungsfrage, Definition der Begriffe), Die Volkswagen-Affäre (Unternehmenskultur, Krisenkommunikation, Imageschaden, wirtschaftliche Konsequenzen), Quantitative Befragung (Idee, Durchführung, Pretest und Ergebnisse) und Fazit.
Die Einleitung führt in die Thematik ein, erläutert die wissenschaftliche Relevanz der Untersuchung des Volkswagen-Skandals und formuliert die Forschungsfrage. Sie definiert die verwendeten Begriffe und skizziert den methodischen Ansatz.
Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Abgasaffäre, beleuchtet die Unternehmenskultur des VW-Konzerns und analysiert die Krisenkommunikation. Es untersucht den entstandenen Imageschaden und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Konsequenzen.
Dieses Kapitel beschreibt die durchgeführte quantitative Befragung, ihre Zielsetzung und den methodischen Aufbau. Der Pretest und die daraus gewonnenen Schlussfolgerungen werden detailliert dargestellt, ebenso wie die Durchführung der Befragung selbst.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Volkswagen, Abgasaffäre, Unternehmensimage, Krisenkommunikation, Imageschaden, Quantitative Befragung, Wirtschaftliche Konsequenzen, Unternehmenskultur.
Die Studie basiert auf einer quantitativen Befragung.
Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen der Krise auf das Image von Volkswagen zu analysieren und die Wirksamkeit der Krisenkommunikation zu bewerten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare