Bachelorarbeit, 2016
52 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Flucht, Vertreibung und Migration nach Deutschland, sowohl im Kontext der Nachkriegszeit als auch in Bezug auf die aktuelle Flüchtlingskrise. Die Arbeit analysiert die historischen und gegenwärtigen Herausforderungen, die mit Einwanderung verbunden sind, und beleuchtet die deutsche Migrations- und Integrationspolitik sowie die Rolle der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
Die Einleitung führt in das Thema der Flucht, Vertreibung und Migration nach Deutschland ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext der aktuellen Flüchtlingskrise heraus.
Das zweite Kapitel analysiert den Analyserahmen und die Ausdifferenzierung des Themas.
Das dritte Kapitel widmet sich der Nachkriegszeit und beleuchtet die Konferenzen von Jalta, Teheran und Potsdam, die Flucht und Vertreibung sowie die Ankunft und Aufnahme der Flüchtlinge in Deutschland.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Flüchtlingskrise des 21. Jahrhunderts und beleuchtet die Krisen und ihre Konsequenzen, die deutsche Entwicklungspolitik sowie die deutsche Migrations- und Integrationspolitik.
Flüchtlingskrise, Migration, Integration, Deutschland, Nachkriegszeit, Vertreibung, Einwanderung, Islam, Entwicklungspolitik, Europäische Union, Asyl, Humanität, Politik, Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare