Bachelorarbeit, 2017
45 Seiten, Note: 3,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit sozialen Ungleichheiten, die türkische Migranten und Migrantinnen der zweiten Generation in Österreich erleben. Sie analysiert die verschiedenen Dimensionen dieser Ungleichheiten, insbesondere im Bildungssystem, im Arbeitsmarkt und in der Familie. Die Arbeit basiert auf narrativen Interviews mit drei Österreicherinnen und Österreichern mit türkischen Wurzeln, die Einblicke in ihre Lebensgeschichten und die Herausforderungen geben, denen sie begegnen.
Die Einleitung führt in die Themenfindung und den aktuellen Forschungsstand ein. Sie erläutert den Fokus der Arbeit und formuliert die Forschungsfrage. Das zweite Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Migration, Integration, Ungleichheit, Subkultur und relevante Faktoren wie Bildung, Einkommen und Geschlecht. Das dritte Kapitel beschreibt die Forschungsmethode, die sich auf Biografieforschung und narrative Interviews nach Schütze stützt. Es erklärt den Feldzugang, die demografischen Merkmale der Interviewpartner, den Einstiegsimpuls, die Vorgangsweise der Interviews, das Analyseverfahren, das Transkriptionsverfahren und das Beobachtungsprotokoll.
Der empirische Teil präsentiert die Analysen der drei Interviews, wobei die Schwerpunkte auf den individuellen Erfahrungen und Herausforderungen liegen. Im Anschluss werden die Interviews miteinander verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.
Die Reflexion beleuchtet kritisch die eigene Position und die Ergebnisse der Arbeit.
Soziale Ungleichheit, türkische Migranten und Migrantinnen, zweite Generation, Österreich, Bildung, Arbeit, Familie, Biografieforschung, narrative Interviews, Intersektionalität, Subkultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare