Masterarbeit, 2017
109 Seiten, Note: 2,5
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Standortanalyse von Frankfurt am Main aus Sicht der Finanzbranche im Kontext des bevorstehenden Brexits. Die Arbeit analysiert die relevanten Standortfaktoren, die für eine mögliche Verlagerung von Finanzinstituten aus London nach Frankfurt entscheidend sind. Ziel ist es, die Attraktivität Frankfurts als Finanzplatz im Vergleich zu London zu bewerten und die Auswirkungen des Brexits auf die Finanzbranche zu analysieren.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Einführung in das Thema. Es werden die Ausgangssituation und die Problemstellung dargestellt sowie die Forschungsfrage und die Motivation der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Brexit. Es werden die Hintergründe und Gründe für den Brexit sowie die bevorstehenden Auswirkungen auf die Finanzbranche beleuchtet. Die historische Entwicklung der Finanzplätze London und Frankfurt am Main wird ebenfalls analysiert. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Standortfaktoren in der Literatur. Es werden die Standortfaktoren nach Grabow und Beyerle vorgestellt und es wird eine Vorselektion wichtiger Standortfaktoren für eine mögliche Verlagerung Londoner Banken nach Frankfurt durchgeführt. Das vierte Kapitel widmet sich der qualitativen Datenerhebung durch leitfadengestützte Experteninterviews. Es werden die methodischen Vorgehensweisen bei den Experteninterviews und die Auswertung der Daten durch qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring erläutert.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen Standortanalyse, Brexit, Finanzbranche, London, Frankfurt am Main, Standortfaktoren, Experteninterviews, qualitative Inhaltsanalyse. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Brexits auf die Finanzbranche und analysiert die Attraktivität von Frankfurt als Finanzplatz im Vergleich zu London, basierend auf relevanten Standortfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare