Doktorarbeit / Dissertation, 2013
254 Seiten
Diese Dissertation untersucht das Verhältnis zwischen Politik, Ökonomie und Zivilgesellschaft in der englischen klassischen Philosophie von Hobbes bis Mandeville. Ziel ist es, die philosophischen Konzepte und Argumentationslinien zu analysieren, die zur Entstehung des modernen Denkens über die menschliche Natur, das politische Leben und die ökonomischen Beziehungen beigetragen haben.
Die Dissertation beginnt mit einer Einleitung, die die zentralen Themen und den methodischen Ansatz der Arbeit vorstellt. Es werden die Biografien und Werke von Hobbes und Mandeville beleuchtet, sowie die Relevanz ihrer Denkansätze für die heutige Zeit. Das erste Kapitel analysiert das Konzept des Naturzustands bei Hobbes und Mandeville und untersucht die Rolle von Freiheit, Egoismus und Furcht in der Entstehung von Gesellschaft und Politik. Das zweite Kapitel befasst sich mit der menschlichen Natur, indem es die Theorien von Hobbes und Mandeville über den Menschen als Individuum und die Rolle von Leidenschaften und Vernunft in der moralischen Entwicklung untersucht.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themen der Arbeit umfassen: Naturzustand, Gesellschaftsvertrag, Individualismus, Kollektivismus, Egoismus, Moral, Politik, Ökonomie, Zivilgesellschaft, Hobbes, Mandeville, englische klassische Philosophie, Menschenbild, philosophische Anthropologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare