Diplomarbeit, 2004
62 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit untersucht die Gründungswelle in der Spezialisten-Hotellerie aus evolutionsökonomischer Sicht. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung dieser neuen Hotelform, die sich von der traditionellen Generalisten-Hotellerie durch die Konzentration auf spezielle Zielgruppen und Bedürfnisse abhebt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema einführt und die Forschungsfrage formuliert. Anschließend wird die Organisationsökologie als theoretischer Rahmen für die Analyse der Gründungswelle in der Spezialisten-Hotellerie vorgestellt. In Kapitel 3 werden verschiedene Formen der Hotellerie, darunter die Generalisten- und Spezialisten-Hotellerie, beschrieben.
Kapitel 4 widmet sich der Analyse der Hotellerie aus evolutionsökonomischer Sicht. Es untersucht das Dichteabhängigkeitsmodell, das Konzept der ökologischen Nische und die Theorie der Ressourcenteilung. Weiterhin wird anhand des Berliner Hotelmarktes exemplarisch die Entwicklung der Spezialisten-Hotellerie dargestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Organisationsökologie, Evolutionstheorie, Spezialisten-Hotellerie, Dichteabhängigkeitsmodell, ökologische Nische, Ressourcenteilung, Kundenorientierung und Gründungswelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare