Masterarbeit, 2017
72 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mittels des Discounted Cashflow (DCF)-Verfahrens. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die spezifischen Herausforderungen und Modifikationen des DCF-Verfahrens bei der Bewertung von KMU zu analysieren und zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung, wobei insbesondere die DCF-Methode mit ihren verschiedenen Varianten beleuchtet wird. Kapitel 3 fokussiert sich auf die spezifischen Modifikationen des DCF-Verfahrens für die Bewertung von KMU, wie z.B. die Herleitung des Kapitalisierungszinssatzes und die Anpassung der finanziellen Überschüsse. Kapitel 4 bietet eine kritische Würdigung der Modifikationen und verdeutlicht die Anwendung des DCF-Verfahrens anhand eines Beispiels. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Unternehmensbewertung, KMU, DCF-Verfahren, Kapitalisierungszinssatz, Finanzielle Überschüsse, Modifikationen, Kritik, Beispiel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare