Diplomarbeit, 2004
80 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Sinnhaftigkeit der geplanten Harmonisierung von Regeln, Strukturen und Prozeduren im Rahmen des Common Economic Space (CES) aus ökonomischer Perspektive. Sie geht von einem gemeinsamen Ziel Russlands und der EU aus, nämlich der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands. Die Analyse berücksichtigt die Vorteile einer intensiven Kooperation, die sich aus der gemeinsamen Grenze und den potenziellen gegenseitigen Vorteilen einer Marktintegration ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und der EU für das russische Wirtschaftswachstum und analysiert die Rolle der vorgesehenen regulatory convergence bei der Förderung der Handelsintegration.
Common Economic Space, CES, Russland, Europäische Union, EU, wirtschaftliche Entwicklung, Handelsintegration, regulatory convergence, acquis communautaire, Institutionen, Harmonisierung, Integration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare