Bachelorarbeit, 2017
65 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions (M&As) und den Einfluss des Controllings auf deren Effektivität und Erfolg. Sie untersucht die Gründe für das Scheitern von M&As und entwickelt Lösungsvorschläge zur Steigerung der Erfolgswahrscheinlichkeit. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Wie kann das Controlling Einfluss auf die Effektivität und den Erfolg von Mergers and Acquisitions nehmen?"
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Mergers & Acquisitions ein und begründet die Relevanz der Untersuchung aufgrund der hohen Scheiterquote von M&A-Transaktionen. Sie formuliert die zentrale Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Grundlagen und Status Quo von Mergers & Acquisitions: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von M&As als Wachstumsstrategie und analysiert die Chancen und Risiken dieser Transaktionen im aktuellen wirtschaftlichen Kontext. Es liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema.
Der Prozess von Mergers & Acquisitions: Der Prozess von M&As wird in diesem Kapitel in die Phasen Vorbereitung, Transaktion und Integration unterteilt. Jede Phase wird detailliert beschrieben, wobei die spezifischen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in jeder Phase hervorgehoben werden. Es wird dargestellt, wie ein strukturierter Ansatz den Erfolg der M&A-Transaktion positiv beeinflussen kann.
Post Merger Integration: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Post-Merger-Integrationsphase und ihre Bedeutung für den langfristigen Erfolg einer M&A-Transaktion. Es werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren und die häufigsten Integrationsrisiken (Synergie-, Mitarbeiter-, Kultur-, Projekt- und Strukturrisiken) analysiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Strategien zur effektiven Bewältigung dieser Risiken.
Die Daimler Chrysler Fusion: Anhand der DaimlerChrysler Fusion wird ein praxisnahes Beispiel für eine M&A-Transaktion analysiert. Das Kapitel untersucht die Unternehmensprofile, den Transaktionsprozess und die Integrationsphase, um die theoretischen Erkenntnisse der vorherigen Kapitel zu veranschaulichen und die Auswirkungen von Fehlentscheidungen aufzuzeigen. Es dient als Fallstudie, um die Bedeutung der identifizierten Erfolgsfaktoren und Risiken zu unterstreichen.
Lösungsansätze: Dieses Kapitel präsentiert Lösungsansätze, die das Controlling einsetzen kann, um die Effektivität und den Erfolg von M&As zu steigern. Es werden konkrete Maßnahmen zur Risikominderung und zur Optimierung der Integrationsprozesse vorgeschlagen, beispielsweise durch die Entwicklung spezifischer Kennzahlen und die Anwendung von Methoden zur kulturellen Integration (z.B. DISG-Modell).
Mergers & Acquisitions, M&A, Controlling, Integrationsmanagement, Erfolgsfaktoren, Integrationsrisiken, Post Merger Integration, Synergieeffekte, Unternehmenskultur, DaimlerChrysler Fusion, Wirtschaftlichkeit, Risikomanagement, Leistungskennzahlen, DISG-Modell.
Die Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions (M&As) und den Einfluss des Controllings auf deren Effektivität und Erfolg. Sie untersucht die Gründe für das Scheitern von M&As und entwickelt Lösungsvorschläge zur Steigerung der Erfolgswahrscheinlichkeit. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Wie kann das Controlling Einfluss auf die Effektivität und den Erfolg von Mergers and Acquisitions nehmen?"
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Grundlagen und den Status Quo von M&As, den M&A-Prozess (Vorbereitung, Transaktion, Integration), die Post-Merger-Integration, eine Fallstudie zur DaimlerChrysler Fusion, Lösungsansätze und ein Fazit. Es werden Erfolgsfaktoren, Integrationsrisiken, der Einfluss des Controllings und konkrete Maßnahmen zur Risikominderung und Erfolgsoptimierung behandelt.
Der M&A-Prozess wird in drei Phasen unterteilt: Vorbereitung, Transaktion und Integration. Jede Phase wird detailliert beschrieben, inklusive spezifischer Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. Es wird gezeigt, wie ein strukturierter Ansatz den Erfolg positiv beeinflussen kann.
Die Post-Merger-Integration ist entscheidend für den langfristigen Erfolg einer M&A-Transaktion. Die Arbeit analysiert wichtige Erfolgsfaktoren und häufige Integrationsrisiken (Synergie-, Mitarbeiter-, Kultur-, Projekt- und Strukturrisiken) und entwickelt Strategien zur effektiven Bewältigung dieser Risiken.
Die DaimlerChrysler Fusion dient als praxisnahes Beispiel. Die Arbeit untersucht die Unternehmensprofile, den Transaktionsprozess und die Integrationsphase, um die theoretischen Erkenntnisse zu veranschaulichen und die Auswirkungen von Fehlentscheidungen aufzuzeigen.
Die Arbeit präsentiert Lösungsansätze, die das Controlling zur Steigerung der Effektivität und des Erfolgs von M&As einsetzen kann. Es werden konkrete Maßnahmen zur Risikominderung und zur Optimierung der Integrationsprozesse vorgeschlagen, z.B. die Entwicklung spezifischer Kennzahlen und die Anwendung von Methoden zur kulturellen Integration (z.B. DISG-Modell).
Wichtige Schlüsselwörter sind: Mergers & Acquisitions, M&A, Controlling, Integrationsmanagement, Erfolgsfaktoren, Integrationsrisiken, Post Merger Integration, Synergieeffekte, Unternehmenskultur, DaimlerChrysler Fusion, Wirtschaftlichkeit, Risikomanagement, Leistungskennzahlen, DISG-Modell.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Wie kann das Controlling Einfluss auf die Effektivität und den Erfolg von Mergers and Acquisitions nehmen?"
Die Arbeit betrachtet sowohl harte als auch weiche Faktoren bei der Analyse der Erfolgsfaktoren von M&As.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare