Bachelorarbeit, 2017
49 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Erfolgsfaktoren im Konzentrationsprozess von gesetzlichen Krankenkassen im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Arbeit zielt darauf ab, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg von Krankenkassen im Wettbewerb beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein, die die Erfolgsfaktoren im Konzentrationsprozess der gesetzlichen Krankenkassen im Wettbewerb beleuchtet. Das Kapitel erläutert die Zielstellung der Arbeit, die darin besteht, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg von Krankenkassen im Wettbewerb beeinflussen. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit dargelegt.
Das Kapitel über die gesetzliche Krankenversicherung gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die verschiedenen Kassenarten, die Strukturprinzipien und die politischen Rahmenbedingungen der GKV. Es werden die wichtigsten Elemente der GKV, wie das Solidaritätsprinzip, das Sachleistungsprinzip und das Wirtschaftlichkeitsprinzip, vorgestellt.
Das Kapitel über Reformen und Gesetze bietet einen Einblick in die wichtigsten Reformen und Gesetze, die die gesetzliche Krankenversicherung in den letzten Jahren geprägt haben. Es werden die Auswirkungen dieser Reformen und Gesetze auf den Wettbewerb der Krankenkassen beleuchtet.
Das Kapitel über die Leistungen der Krankenkassen behandelt den dreigeteilten Markt der Gesundheitsversorgung und den Leistungskatalog der GKV.
Das Kapitel über die Finanzierung der GKV erläutert den Krankenkassenbeitrag, die Finanzstruktur der GKV, den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich und die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben.
Das Kapitel über die Entwicklung des Krankenkassenmarktes analysiert den Konzentrationsprozess der gesetzlichen Krankenkassen und die Verteilung der GKV-Versicherten.
Das Kapitel über den Wettbewerb in der GKV befasst sich mit den Wettbewerbsvoraussetzungen, den Gestaltungsmöglichkeiten des Angebots und den wichtigsten Wettbewerbsinstrumenten der Krankenkassen. Es wird auch der Wettbewerb zwischen der GKV und der privaten Krankenversicherung (PKV) beleuchtet. Außerdem werden die Erfolgsfaktoren für Krankenkassen im Wettbewerb untersucht, wie den niedrigen Zusatzbeitrag, das Markenimage, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Kundenzufriedenheit.
Die Arbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren im Konzentrationsprozess von gesetzlichen Krankenkassen im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Wettbewerbsinstrumente der Krankenkassen und die Bedeutung von Erfolgsfaktoren wie Zusatzbeitrag, Markenimage, Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Konzentrationsprozessen und Wettbewerbserfolg und analysiert die Herausforderungen und Chancen für Krankenkassen im Wettbewerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare