Fachbuch, 2018
54 Seiten
Die Publikation analysiert die Auswirkungen des deutschen Rentensystems auf das Leben im Alter und beleuchtet die verschiedenen Lebenswelten älterer Menschen. Sie untersucht insbesondere die Herausforderungen, die sich aus dem demographischen Wandel für das Rentensystem ergeben, und die soziale Ausgrenzung, die in Folge des Systems auftreten kann.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und liefert eine allgemeine Definition von Armut und Altersarmut. Das zweite Kapitel untersucht die unterschiedlichen Lebenswelten im Alter, von der Lebensweltorientierung bis hin zu konkreten Lebensumständen im Alter. Im dritten Kapitel werden die historischen Entwicklungen und die aktuellen Grundlagen des deutschen Rentenversicherungssystems beleuchtet. Im vierten Kapitel wird der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf das Rentensystem analysiert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der sozialen Ausgrenzung, die als Folge des Rentensystems auftreten kann, mit einem Fokus auf Alleinerziehende und Menschen mit Migrationshintergrund.
Das deutsche Rentensystem, Altersarmut, Lebenswelten im Alter, Demographischer Wandel, Soziale Ausgrenzung, Soziale Arbeit, Altenhilfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare