Bachelorarbeit, 2016
72 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO und zielt darauf ab, die Bedingungen und Anforderungen für die Anwendung dieses Verfahrens darzulegen. Die Arbeit analysiert das Schutzschirmverfahren aus der Perspektive des Schuldners und beleuchtet die notwendigen Schritte und Aspekte, die bei der Beantragung und Umsetzung zu beachten sind. Ein Praxisbeispiel aus der Wirtschaft veranschaulicht die Anwendung des Verfahrens und zeigt die Herausforderungen und Chancen der Sanierung eines Unternehmens im Schutzschirmverfahren.
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO, einem Verfahren zur Sanierung von Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten. Schwerpunkte der Arbeit liegen auf den Voraussetzungen für die Beantragung des Verfahrens, der Rolle des Sachverwalters, der Gestaltung des Sanierungsplans sowie dem Vergleich des Schutzschirmverfahrens mit dem regulären Insolvenzverfahren. Die Arbeit verwendet Begriffe wie Insolvenz, Sanierung, Schutzschirm, Sachverwalter, Gläubiger, Schuldner, Insolvenzplan, Krisenursachen, Sanierungsmaßnahmen, reguläres Insolvenzverfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare