Examensarbeit, 2011
116 Seiten, Note: 1,3
Diese wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit einer verkehrs- und wirtschaftsgeographischen Analyse der Region Emsland. Im Fokus steht die Transformation vom primären zum tertiären Sektor, die in der Region im Laufe der Zeit deutlich geworden ist.
Die Arbeit beleuchtet zunächst die geographische Lage und die Entwicklung der Einwohnerzahl und Erwerbsstruktur des Emslandes. Im Anschluss wird die Entwicklung der Region von 1871 bis 1950 untersucht, wobei die Schwerpunkte auf den ökonomischen Aspekten, insbesondere der Landwirtschaft, der Torfindustrie und der Schifffahrt, liegen. Des Weiteren werden wichtige Verkehrsinfrastrukturen des Zeitraums analysiert.
Der Fokus des Kapitels über den Zeitraum von 1950 bis 1990 liegt auf der Erschließung des Emslandes durch die Emsland GmbH, der ökonomischen Entwicklung und den damit verbundenen Strukturwandel in der Landwirtschaft, der Erdölförderung und der Schifffahrt. Zudem werden die Bedeutung des Transrapid und die europäischen Verflechtungen sowie die Verkehrsinfrastruktur beleuchtet.
Das Kapitel zum Zeitraum von 1990 bis heute beschäftigt sich mit der weiteren ökonomischen Entwicklung des Emslandes, insbesondere mit der Rolle des Tourismus. Dazu werden die Tourismusattraktionen Schloss Dankern und Urlaub auf dem Bauernhof näher betrachtet. Des Weiteren wird die Verkehrsinfrastruktur, inklusive Straßennetz, Schienennetz, Eurohafen Haren/Meppen, Hafen Spelle und Yachthafen Haren, untersucht.
Das letzte Kapitel befasst sich mit der didaktischen Bedeutung des Emslandes als außerschulischen Lernort. Es werden drei touristische Attraktionen - das Schifffahrtsmuseum Haren, das Moormuseum Geeste und die Meyer-Werft Papenburg - detailliert analysiert und didaktisch eingeordnet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Verkehr, Wirtschaft, Strukturwandel, Tourismus, Regionalentwicklung, außerschulisches Lernen, Erdkunde, Emsland, Niedersachsen. Im Rahmen der Analyse werden wichtige Konzepte und Methoden der Verkehrs- und Wirtschaftsgeographie angewandt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare