Examensarbeit, 2017
35 Seiten, Note: 14
Die vorliegende Facharbeit untersucht die Förderung der Konzentrationsfähigkeit bei einem Schüler mit Lernschwierigkeiten. Die Arbeit analysiert den Fall von Ben, einem 12-jährigen Schüler mit auffälligem Verhalten, das auf Konzentrationsstörungen hindeutet, und zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung seiner kognitiven Fähigkeiten auf.
Die Arbeit beginnt mit der Einleitung, in der die Situation von Ben vorgestellt wird, der durch unkonzentriertes Verhalten im Unterricht auffällt. Das zweite Kapitel beleuchtet das Konzept der Konzentration und die Bedeutung von Aufmerksamkeit im Lernprozess. Die Kind-Umfeld-Analyse in Kapitel 3 untersucht Bens familiäre Situation, seine schulische Vorgeschichte und seine Konzentrationsfähigkeit im Unterricht. Kapitel 4 widmet sich den beiden Ebenen der Konzentrationsförderung: Einzelförderung mit dem Marburger Konzentrationstraining und Interventionen im unterrichtlichen Rahmen. Schließlich reflektiert Kapitel 5 die Effektivität der durchgeführten Interventionen und gibt einen Ausblick auf weitere Möglichkeiten der Förderung von Konzentrationsschwachen Schülern.
Konzentration, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten, Einzelförderung, Gruppenförderung, Marburger Konzentrationstraining, Unterricht, Interventionen, ADHS, Methylphenidat, Aufmerksamkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare