Bachelorarbeit, 2015
53 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung eines Mediators im Prozess der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen und Konflikte, die während der Übergabe eines Familienunternehmens auftreten können. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle des Mediators als Vermittler und Konfliktlöser im Nachfolgeprozess aufzuzeigen und die Vorteile der Mediation in diesem Kontext zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz und die Problematik der Nachfolgeregelung. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von Familienunternehmen und Unternehmensnachfolge, differenziert zwischen familieninternen und familienexternen Übergabeprozessen und zeigt die Besonderheiten der Familiennachfolge auf. Im dritten Kapitel werden die Charakteristika der familieninternen Unternehmensnachfolge näher untersucht. Hierbei werden insbesondere die Bedeutung von Werten und Traditionen im Familienunternehmen sowie die Ziele der Nachfolgeregelung analysiert. Das vierte Kapitel analysiert die Probleme, die während der Nachfolgeregelung auftreten können, mit Schwerpunkt auf Konflikten in Familienunternehmen. Es beleuchtet die psychologischen und emotionalen Aspekte der Nachfolgeregelung und die Schwierigkeiten des Loslassens. Das fünfte Kapitel widmet sich der Wirtschaftsmediation als Instrument zur Konfliktlösung in Familienunternehmen. Es definiert die Wirtschaftsmediation, beschreibt die Aufgabe des Mediators und seine Anwendungsfelder, erläutert die Phasen der Mediation und beleuchtet die Vorteile und Nachteile dieser Methode. Abschließend wird die Anwendung der Wirtschaftsmediation im Kontext der Unternehmensnachfolge beleuchtet und die Mediation als Chance für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung dargestellt.
Die Arbeit behandelt das Thema der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen mit Fokus auf der Rolle des Mediators. Wichtige Schlüsselwörter sind Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge, Wirtschaftsmediation, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Nachfolgeregelung, Werte und Traditionen, Generationswechsel, Machtübergabe, emotionale Aspekte, Konfliktprävention, Mediationsphasen, Vorteile und Nachteile der Mediation. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Mediation für die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen im Nachfolgeprozess und die Sicherung der nachhaltigen Unternehmensentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare