Fachbuch, 2018
124 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen die sozialen Medien im Bereich der Investor Relations (IR) effektiv einsetzen können. Dabei werden die klassischen IR-Methoden mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Kommunikation im Web 2.0 verglichen. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, die Chancen und Risiken des Social-Media-Einsatzes in der IR sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu geben.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz sowie die Zielsetzung. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem die Begriffe Investor Relations und Web 2.0 definiert sowie die Interdisziplinarität des Forschungsfelds hervorgehoben wird. Kapitel 3 befasst sich mit der klassischen Investor Relations-Arbeit, ihren Zielen, Instrumenten, Zielgruppen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Kapitel 4 widmet sich dem Thema IR 2.0 und betrachtet den Einsatz von Social Media in der Investor Relations, einschließlich des Forschungsstands, der Risiken und Vorteile.
Kapitel 5 analysiert den Eignungsgrad verschiedener sozialer Plattformen für die IR, untersucht die relevanten Zielgruppen und Unternehmen sowie best-practice Beispiele. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mittels Experteninterviews vorgestellt. Die Studie liefert Einblicke in die Praxis des Social-Media-Einsatzes in der IR und identifiziert wichtige Erfolgsfaktoren. Kapitel 7 präsentiert Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um IR 2.0 erfolgreich zu implementieren. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Investor Relations, Social Media, Web 2.0, Kommunikation, Stakeholder, Unternehmenskommunikation, Transparenz, digitale Transformation, empirische Forschung, Experteninterviews, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare